kryolights.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 17.02.2019 20:27
LED-Handlampe
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(16.10.2017)
Woran kann es liegen, dass die "Akku-LED-Handlampe TRC-410 CREE" nach dem Einschalten
nur flackert?
Antwort: Stellen Sie bitte sicher, das die Akkus 5 - 6 Stunden lang aufgeladen wurden oder
tauschen Sie diese aus, sollten sie defekt sein.
Frage
(21.12.2016)
Was ist zu tun, wenn das Einschalten der "Akku-LED-Handlampe TRC-410 CREE" nach dem
Aufladen nicht möglich ist.
Antwort: Wir empfehlen Ihnen, die Taschenlampe nicht länger als 5-6 Stunden zu laden. Das Laden
über einen längeren Zeitraum könnte dazu führen, dass die Akkus eine zu hohe Spannung
aufweisen und die Taschenlampe beim Einschaltversuch einmalig aufflackert. Sollte
dieser Fall eintreten, empfehlen wir Ihnen die Akkus einige Zeit nach dem Laden ruhen
zu lassen. Hiernach sollte die Taschenlampe wieder funktionsfähig sein.